der Pfannkuchen

der Pfannkuchen
- {doughnut} bánh rán - {fritter} món rán, fenks = der Pfannkuchen (Omelett) {pancake}+

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Der Spatz, das Mäuschen und der Pfannkuchen — ist ein russisches Volksmärchen. Es ähnelt der Geschichte Von dem Mäuschen, Vögelchen und der Bratwurst, die in den Kinder und Hausmärchen der Brüder Grimm zu finden ist. Inhalt Das Tiermärchen handelt von einem Spatz, einem Mäuschen und einem… …   Deutsch Wikipedia

  • Pfannkuchen — Der Pfannkuchen (im Sinne von Omelett) spielt in einigen redensartlichen Vergleichen eine Rolle: Ein Gesicht wie ein Pfannkuchen: plattes, rundes, ausdrucksloses Gesicht; Platt wie ein Pfannkuchen: sehr überrascht (⇨ platt); Aufgehen wie ein… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Pfannkuchen — der Pfannkuchen, (Grundstufe) eine Speise aus Eiern, Milch und Mehl, die in der Pfanne gebraten wird Synonyme: Eierkuchen, Eierpfannkuchen Beispiele: Ich mag Pfannkuchen mit Marmelade. Die Pfannkuchen schmeckten köstlich …   Extremes Deutsch

  • Pfannkuchen, der — Der Pfánnkūchen, des s, plur. ut nom. sing. ein Nahme, der in den Küchen verschiedenen Arten von Kuchen, welche man in Pfannen zu backen pflegt, beygeleget wird. So kennet man den bloßen Eyerkuchen an manchen Orten, besonders Niedersachsens, nur… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Pfannkuchen — (s. ⇨ Pfanntätsch). 1. Dat de Pankauken rund ist, süt me am Rande. (Sauerland.) 2. De gebacke Foankich fläge nit än der Laft eräm. (Siebenbürg. sächs.) – Schuster, 459b. 3. De sick vör n Pannkôken utgift, wart dervor upfreten. (S. ⇨ Hund 1280… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Der Wolf und der Fuchs — ist ein Tiermärchen (ATU 41, 122). Es steht in den Kinder und Hausmärchen der Brüder Grimm ab der Zweitauflage von 1819 an Stelle 73 (KHM 73). Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Sprache 3 Herkunft …   Deutsch Wikipedia

  • Pfannkuchen — steht für: Berliner Pfannkuchen, ein Fettgebäck, ähnlich den Krapfen Crêpe, sehr dünner französischer Eierkuchen Eierkuchen, in der Pfanne gebackener flacher Teig aus Mehl und Eiern Kartoffelpuffer, auch Kartoffelpfannkuchen oder Reibekuchen… …   Deutsch Wikipedia

  • Pfannkuchen — Pfannkuchen, 1) (Kröpfel, Kräpfel), Gebäck aus Butter, Mehl, Eiern u. Milch, mit Zusatz von etwas Bierhefen; der Teig wird mit einem Welgerholze auf einem Brete gut durcharbeitet, in dünne, viereckige, od. auch runde Stücke geschnitten, je zwei… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Pfannkuchen — Omelettes (regional); Plinsen (regional); Palatschinke (österr.); Plins (regional); Pfannenkuchen; Plinse (regional); Palatschinken (österr.); Eierpuffer ( …   Universal-Lexikon

  • Pfannkuchen — Pfạnn·ku·chen der; 1 südd; eine Art dünner, weicher, flacher Kuchen, den man in der Pfanne bäckt ≈ Eierkuchen <ein gefüllter Pfannkuchen; Pfannkuchen backen> 2 nordd; ein kleiner, runder, weicher Kuchen, der in heißem Fett gebacken wird… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Pfannkuchen — Eierkuchen, Fladen, Omelett; (österr.): Palatschinke; (österr., auch südd.): [Kaiser]schmarren; (südd.): Eierschmarren; (landsch.): Eierfladen, Tätsch; (ostmd., ostniederd.): Plinse; (Fachspr., österr., schweiz.): Omelette; (Kochkunst): Blini,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”